Dienste
Als Dienst auf Abruf müssen wir den Trade-off aus Verfügbarkeit und Kosten professionalisieren soweit es geht, damit die Kosten für unsere Kunden so günstig wie möglich sind.
Als Dienst auf Abruf müssen wir den Trade-off aus Verfügbarkeit und Kosten professionalisieren soweit es geht, damit die Kosten für unsere Kunden so günstig wie möglich sind.
Ears and Eyes on Demand ist ein Dienst für Menschen, die Hör- und/oder Sehbehindert sind. Der Kern des Dienstes ist die Nutzung von Smartphones mit Audio/Visueller Kommunikation.
Dienste-Preise sind für Hör- und Sehbehinderten sehr sensitiv. Ein Dienst muss kreativ geführt werden und sich am Optimum für den Behinderten tragen, sonst hilft er niemanden.
Hörbehinderte können lediglich in Gesprächen oft nicht folgen oder darin lebhaft interagieren, weil sie die Gebärden und Lippenbewegungen nicht interpretieren und nicht sprechen können.
D-A-CH, die deutschssprachige Region von Deutschland, Österreich und der Schweiz ist die erste Region, in die E&EoD von der Schweiz aus ohne Partner ausgerollt wird.
Sehbehinderte können selbst schwerlich in Unternehmen navigieren oder mit ICT-Systemen arbeiten wenn die Unternehmen hierfür nicht ausgestattet sind. Arbeitgeber können Sehbehinderten neue Möglichkeiten geben.